Zum Inhalt springen
Suche
  • Vollzeit

    Dauer: 24 Monate

  • Teilzeit

    Dauer: 36 Monate

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein | Selbstzahler

Umschulung

Fachinformatiker:in – Anwendungsentwicklung

  • Hybrid
  • Campus Eilbek
  • Bildungsgutschein
  • Vollzeit

    Dauer: 24 Monate

  • Teilzeit

    Dauer: 36 Monate

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein | Selbstzahler

26.01.2026 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen
Umschulung Fachinformatik – Anwendungsentwicklung (IHK) in Hamburg

IT-Berufsausbildung mit Praxisbezug: In der Umschulung Fachinformatik – Anwendungsentwicklung bei der Akademie für Beruf & Karriere (ABK) lernst du Programmierung von Grund auf – mit lebendigem Präsenz- und Online-Unterricht und viel Projektarbeit in unserer Testumgebung. Unser Ziel: Du bestest die Handelskammer-Prüfung (IHK Hamburg) sicher und starten in einen gefragten IT-Beruf.

Warum Anwendungsentwicklung?

Die Informationstechnologie entwickelt sich rasant. Unternehmen brauchen Fachkräfte, die Software planen, programmieren, testen und weiterentwickeln. Als Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung setzt Du kundenspezifische Anforderungen in zuverlässiger Softwarelösung um – vom internen Tool bis zum Content-Management-System (CMS).

Deine Aufgaben als Fachinformatiker*in

Zum Tätigkeitsfeld von Fachinformatikern in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung gehören:

  • Entwicklung von Software
  • Anpassung und Testung von Anwendungen
  • Erstellung von Konzepten und Kostenvoranschlägen
  • Beratung und Schulung von Kunden
  • Verfolgung von technischen Marktentwicklungen
Das lernst du bei uns

  • Programmieren mit Java: wir starten bei Null und gehen strukturiert in die Tiefe
  • Jedes Thema wird mit vielen Programmier-Aufgaben geübt
  • Theorie plus Anwendung: saubere Softwarearchitektur, Datenbanken und Schnittstellen
  • Projektkompetenz: Planung, Durchführung, Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (Handelskammer Hamburg)
Inhalte der Umschulung

Die Themen, die du während unserer Umschulung behandelst, entsprechen dem Rahmenlehrplan der Handelskammer.

  • Informations- und telekommunikationstechnische Systeme
  • Programmierarchitektur, Clean Code, Fehleranalyse
  • Datenbanken (Modellierung, Abfragen) und APIs/Schnittstellen
  • Kundenspezifische Anwendungslösungen & Softwarepflege
  • Bedienoberflächen und softwarebasierte Präsentation
  • Projektplanung, -durchführung, -kontrolle & Qualitätssicherung
Voraussetzungen – was Du mitbringen solltest

  • Begeisterung für IT und Programmierung
  • Technisches, mathematisches und logisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Organisationstalent
  • Geduld, Gewissenhaftigkeit und Stressresistenz
  • Überzeugungskraft für komplexe Sachverhalte
  • Lernbereitschaft für neue Technologien
  • Ein Schulabschluss ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Vorteile bei uns

Du fragst dich warum du deine Umschulung bei uns machen sollst? Hier findest du ein paar Vorteile!

  • Ein integriertes umfangreiches Betriebspraktikum - ermöglicht die Übernahme nach der Umschulung und somit einen festen Job
  • Unser IT-Labor - dort verbringst Du einen großen Teil Deiner Ausbildung und installierst Computer mit den Betriebssystemen Linux und Windows von Grund auf
  • Bei uns planst Du kleine und große Netzwerke, richtst diese real ein und konfigurierst sie
  • Qualifizierte Fachkräfte - durch branchenerfahrene Fachdozenten können wir den Unterrichtsinhalt besonders gut und verständlich vermitteln
  • Exzellente Beratung - bereits vor Beginn der Umschulung, aber natürlich Beraten und Unterstützen wir Dich auch während der Umschulung jederzeit
  • Wir bieten eine längere individuellere Prüfungsvorbereitung
  • Du erhältst einen Handelskammerabschluss durch eine normale externe Abschlussprüfung!!
Förderung und Finanzierung

Diese nach AZAV zugelassene Umschulung kann über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden. Zur Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mögliche Kostenträger dieser Umschulung:

  • die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über den Bildungsgutschein
  • die Rentenversicherung
  • als Selbstzahler
  • Weitere Förderungen auf Anfrage - kontaktiere uns gern!

in Vollzeit:
Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr

in Teilzeit:
Montag bis Freitag 9:00 bis 14:30 Uhr

Hier findest Du unseren Akademie Info-Flyer
Häufige
Fragen:
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein wird Dir durch das Jobcenter oder die Agentur der Arbeit ausgestellt. Spreche gerne mit Deinem Sachbearbeiter.
Wann bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Einen Bildungsgutschein erhältst Du, wenn eine Maßnahme notwendig ist
- um die Arbeitslosigkeit zu beenden,
- wenn einer drohenden Arbeitslosigkeit vorgebeugt werden kann oder,
- ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Außerdem wird die Notwendigkeit der Weiterbildung bei Arbeitslosen anerkannt, wenn die zusätzlichen oder ergänzenden beruflichen Qualifikationen zu einer Kompetenzerweiterung und Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten führen.

Der Erwerb von Grundkompetenzen insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. MS Office) kann gefördert werden, wenn die Fähigkeiten erforderlich sind, um erfolgreich an einer abschlussbezogenen Aus- oder Weiterbildung teilnehmen zu können.
Auf die Finanzierung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses sowie eines Hauptschul- oder vergleichbaren Schulabschlusses besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch.
Wie melde ich mich an?
Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, wende Dich an uns.

Wenn Du lieber persönlich mit uns sprechen möchten findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten:
26.01.2026 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Details erfragen
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Wolfgang Schindler
Ich helfe gerne:
Wolfgang Schindler
Fachbereichsleiter & Dozent Fachbereich IT
+49 40 2190157000 hallo@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Gute Gründe für eine Umschulung bei der ABK:
  • Langjährige Erfahrung
  • Hoher Praxisanteil
  • Gute Kontakte zu Hamburger Unternehmen
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Extra lange Prüfungsvorbereitung
  • Über 95% Bestehensquote
  • Teilzeit-Umschulung möglich
Kunden über uns

4,8