Dauer: 24 Monate
Dauer: 32 Monate
Bildungsgutschein | Selbstzahler
Dauer: 24 Monate
Dauer: 32 Monate
Bildungsgutschein | Selbstzahler
In der Umschulung zum:r Fachinformatiker:in der Fachrichtung Systemintegration lernst Du die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken anhand von vorgegebenen Kundenanforderungen.
Bei auftretenden Störungen bist Du mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und hilfst den Nutzern bei Anwendungsproblemen.
Fachinformatiker:innen für Systemintegration sind Dienstleister und unterstützen entweder in der eigenen Firma oder bei externen Kunden. Du dokumentierst also deine Arbeit und weist die Benutzer in die Handhabung der Systeme ein. Auch auf veränderte Anforderungen musst du schnell und adequat reagieren und IT-Lösungen finden.
In einigen Fällen bist Du als Fachinformatiker:in für Systemintegration auch für den Einkauf von Hardware zuständig. Du suchst also die Geräte aus, die zum Einsatz kommen und achtest dabei auf die Gegebenheiten vor Ort. Du findest heraus wie viele Computer und wie viele Meter Kabel benötigt werden, um alle Arbeitsplätze richtig und vorschriftsmäßig auszustatten.
Fachinformatiker:innen für Systemintegration sind die Macher im stark wachsenden Bereich der IT-Dienstleistungen in Deutschland und weltweit.
Schnelle und sichere Informationsflüsse sowie eine stabile IT-Infastruktur sind in unserer vernetzten Welt das Fundament für erfolgreiche Betriebsabläufe.
Zum Tätigkeitsfeld von Fachinformatikern der Fachrichtung Systemintegration gehören:
Die Planung und Konfiguration von IT-Systemen
Die Beschaffung von Systemkomponenten samt Kosten-/Nutzen-Analyse
Die Diagnose und Behebung von Störungen
Die Beratung und Schulung von Kunden
Die Umschulung dauert 24 Monate. (Unter bestimmten Bedingungen ist eine Verkürzung um bis zu 3 Monate möglich).
Sie besteht im Wesentlichen aus drei Blöcken:
Ca. 10 Monate Unterricht, davon ca. ein Monat Spezialisierung
Ca. 13 Monate Betriebs-Praktikum (Das Betriebs-Praktikum, stellt ein perfektes Sprungbrett zum Übergang in das Berufsleben dar. Fast alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach der Umschulung von ihrem Praktikumsbetrieb in Festanstellung übernommen)
Ca. 1 Monat Prüfungs-Vorbereitung / Prüfungs-Projekt
Die wichtigsten Voraussetzungen sind Interesse und Freude am Administrieren von IT-Systemen.
Außerdem sind folgende Voraussetzungen hilfreich:
Ein gutes technisches Verständnis
Die Fähigkeit, gewissenhaft und genau zu arbeiten
Das Durchhaltevermögen für gelegentlich langwierige Fehlersuche
Die Lernbereitschaft, um sich kontinuierlich neues Wissen anzueignen
Ein Schulabschluss ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Wer bereits eine längere oder kürzere Zeit an einer Hochschule studiert hat, ist für diese Umschulung besonders geeignet, da er/sie bereits wesentliche Lernerfahrungen gesammelt hat.
Die Themen, die du während unserer Umschulung behandelst entsprechen dem Rahmenlehrplan der Handelskammer und sind wie folgt gegliedert:
Zahlen- und Codesysteme
Logik
Computer-Hardware
Betriebssysteme (Linux; Windows)
Netzwerktechnik (OSI-7-Schichten-Modell; Hub, Switch, Router; WLAN; TCP, UDP, IP, ARP, ICMP; Routing; Firewall, NAT; WLAN, VPN; NAS, SAN)
UML, Objektorientierte Programmierung (Java 8)
Datenbank-Modellierung, ERD, RDM, SQL (MySQL)
Projektmanagement, Vorgehensmodelle, Netzplantechnik, EPK
Kaufmännische Steuerung, Rechnungswesen, Geschäftsprozesse
Gezielte Vorbereitung auf die Handelskammerprüfung
Du fragst dich, warum du bei uns Deine Umschulung machen sollst? Hier sind ein paar Vorteile!
Ein integriertes umfangreiches Betriebspraktikum - ermöglicht die Übernahme nach der Umschulung
Unser IT-Labor - dort verbringst Du einen großen Teil Deiner Ausbildung und installierst Computer mit den Betriebssystemen Linux und Windows von Grund auf
Bei uns planst Du kleine und große Netzwerke, richtst real ein und konfigurierst diese
Qualifizierte Fachkräfte - durch branchenerfahrene Fachdozenten können wir den Unterrichtsinhalt besonders gut und verständlich vermitteln
Exzellente Beratung - bereits vor Beginn der Umschulung, aber natürlich Beraten und Unterstützen wir Dich auch während der Umschulung jederzeit
Wir bieten eine längere individuellere Prüfungsvorbereitung
Du erhältst einen Handelskammerabschluss durch eine normale externe Abschlussprüfung!!
Diese nach AZAV zugelassene Umschulung kann über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden. Zur Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mögliche Kostenträger dieser Umschulung:
die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über den Bildungsgutschein
Die Rentenversicherung
Als Selbstzahler
Weitere Förderungen auf Anfrage - bei Interesse melde dich gerne!