Direkt zum Inhalt wechseln
Suche
  • TQ 1

    Start: 24.11.2023

  • Vollzeit

    Dauer: 4 Monate

  • Unterrichtszeiten

    Mo. - Fr. 8:30 bis 15:30 Uhr

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein

Umschulung

Teilqualifikation: Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung

  • Campus Eilbek
Bildungsgutschein
  • TQ 1

    Start: 24.11.2023

  • Vollzeit

    Dauer: 4 Monate

  • Unterrichtszeiten

    Mo. - Fr. 8:30 bis 15:30 Uhr

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein

01.01.1970 01.01 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen

Teilqualifikationen (TQ) sind Einheiten eines Ausbildungsberufes. Ein Ausbildungsberuf besteht aus 5-8 solcher Einheiten bzw. Module. MY•TQ bietet Ihnen durch diesen modularen Aufbau die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln.

Durch den Online-Unterricht sind Sie örtlich nicht gebunden und können aufgrund der Struktur auch Pausen zwischen den einzelnen Teilqualifikationen einlegen. Dadurch sind Sie in jeder Lebenslage flexibel.

MY•TQ richtet sich vor allem an Menschen über 25, die keinen Berufsabschluss haben oder nach längerer Zeit in ihren Beruf zurückkehren möchten.

Fachinformatiker:innen aus dieser Fachrichtung optimieren und entwickeln Programme nach den
Wünschen ihrer Kund:innen. Sie programmieren benutzerfreundliche Bedienoberflächen und testen bestehende Anwendungen. Dazu gehören sowohl die Fehlersuche, beispielsweise im Quellcode, als auch die entsprechende Korrektur derselben.

Das Logo hat einen weißen Hintergrund, einen farbigen Kreis in pink, blau, grün, gelb und orange links neben der Logoschrift MYTQ - Berufliche Kompetenzen entwickeln
Allgemeines

In der TQ 1 „Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten“ lernen Sie, PC-Arbeitsplätze eigenständig aufzubauen, in Betrieb zu nehmen, zu prüfen und Fehler zu beheben.

Dazu gehören beispielsweise der Zusammenbau der Hardwarekomponenten, die Kenntnis und Anwendung der VDE-Richtlinien und die Durchführung von Datensicherungen.

Was lerne ich bei euch?

TQ 1 „Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten“

  • Arbeitsplatz einrichten
  • Auftrag annehmen und gelieferte Hardwarekomponenten fachgerecht aufbauen
  • Aufgebaute Hardware in Betrieb nehmen, Funktionen prüfen sowie System- und Anwendersoftware installieren
  • PC-Arbeitsplatz warten und instand setzen
  • Hardwarekomponenten eines Desktop-PCs zusammenbauen

Termine:

24.11.2023 – 02.04.2024

TQ 2 „IT-Netzwerke installieren, integrieren und konfigurieren“

  • Netzwerkkomponenten anschließen und PC in ein bestehendes Netzwerk integrieren
  • Zugriffsberechtigungen unter Windows einrichten
  • Datenaustausch in heterogenen Netzwerken einrichten
  • Peripheriegeräte lokal anschließen und im Netzwerk freigeben und konfigurieren

TQ 3 „IT-Sicherheit anwenden, Serverdienste installieren und warten“

  • Serverzertifikate erzeugen sowie Server, Clients, Protokolle und Serverdienste konfigurieren
  • Serverdienste installieren
  • IT-Maßnahmen installieren

TQ 4 „Daten aus Datenbanksystemen bereitstellen“

  • Datenbanken bereitstellen und pflegen
  • Strukturierte Abfragesprachen in relationalen Datenbanken anwenden
  • Dokumentation, Wartung und Support

Termine:

24.11.2023 – 02.04.2024

TQ 5 „Anwendungen programmieren“

  • Programmierumgebung einrichten
  • Anwendungssoftware planen
  • Anwendungssoftware testen
  • Dokumentation erstellen und Systeme pflegen

TQ 6 „Webanwendungen entwickeln“

  • Softwareentwicklung planen und strukturieren
  • Webseiten erstellen
  • Objektorientierte Programmiersprachen
  • Dokumentation, Wartung und Support

  • Du kannst eine oder mehrere Teilqualifikationen absolvieren. Die Reihenfolge ist hierbei nicht festgelegt.
Betriebliche Praxisphase

Während Deiner Teilqualifikation hast du eine betriebliche Praxisphase in der du deine erlernten Skills anwenden kannst und erste Berufserfahrung sammeln kannst.

  • Vollzeit: 5 Wochen
  • Teilzeit: 8 Wochen
Abschluss

Du erhältst ein MY·TQ-Zertifikat von uns.

Kosten und Finanzierung

Die Teilqualifizierung wird bei entsprechenden Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Wir unterstützen Dich gern bei der Antragstellung.

– Monatliche Startgarantie
– Umfangreiche Praxisphase
– Wechsel zwischen den Bildungsträgern nach jedem Modul möglich
– Kompetenzfeststellung ohne Wartezeiten direkt im Anschluss
– Einheitliches MY·TQ-Zertifikat nach Modulabschluss

Vollzeit:
45 Unterrichtseinheiten pro Woche
08.30 bis 15.30 Uhr

Teilzeit:
30 Unterrichtseinheiten pro Woche
08.30 bis 13.30 Uhr

Flyer
01.01.1970 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Anmelden
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Deine Ansprechperson
Anika Gumprecht
Coach für Umschulungen
+494021112477 anika.gumprecht@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?

    Gute Gründe für eine Umschulung bei der ABK:
    • Langjährige Erfahrung
    • Hoher Praxisanteil
    • Gute Kontakte zu Hamburger Unternehmen
    • Sehr gute Übernahmechancen
    • Extra lange Prüfungsvorbereitung
    • Über 95% Bestehensquote
    • Teilzeit-Umschulung möglich
    Kunden über uns
    „Gut strukturierter Unterricht mit fachlich und menschlich kompetenten Dozenten. Dinge werden so erklärt dass man sie auch versteht. Und auch für kleine Nebenprojekte ist immer genug Zeit!"
    K. Werner
    Teilnehmer Umschulung
    zum Fachinformatiker
    „Die Zukunft ist Digital, – da müssen wir mithalten! Mit einer Umschulung im Bereich E-Commerce lege ich mir den Weg frei."
    A. Müller
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für E-Commerce
    „Klare Ziele werden formuliert, respektvoller Umgang, Ideen werden geschätzt, Kommunikation funktioniert mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern."
    B. Farr
    Teilnehmer Umschulung
    zum Marketing-Assistent
    „Die Ausbilder hier sind alle super hilfsbereit und freundlich, man unterstützt sich gegenseitig. Fachlich ist auch alles gut. Only good vibes!"
    A. Sloan
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel