Zum Inhalt springen
Suche
  • Dauer

    3 Monate | 12 Wochen

  • Startdatum

    Flexibler Einstieg möglich!

  • Finanzierung

    Bis zu 100% Förderbar mit AVGS Gutschein

  • Zeitmodell

    Vollzeit in Präsenz

Fortbildung, Orientierung, Umschulungsvorbereitung

Jobturbo – Einstieg in den Beruf mit beruflichem Sprachtraining

  • Campus Eilbek
  • AVGS-Gutschein
  • Dauer

    3 Monate | 12 Wochen

  • Startdatum

    Flexibler Einstieg möglich!

  • Finanzierung

    Bis zu 100% Förderbar mit AVGS Gutschein

  • Zeitmodell

    Vollzeit in Präsenz

auf Anfrage
Details erfragen
Details erfragen
Was erwartet dich bei Jobturbo?

Dich erwartet ein praxisnahes Gesamtpaket aus berufsbezogenem Sprachtraining, persönlichem Coaching, digitaler Qualifizierung und einer betrieblichen Erprobung, mit dem Ziel, dich gezielt und nachhaltig in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Dauer & Ablauf

• Gesamtdauer: 3 Monate / 12 Wochen

• Unterrichtseinheiten (UE): 270 UE (30 UE/Woche)

• Betriebliche Erprobung: 80 Zeitstunden

• Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen

• Unterrichtsform: 80 % Präsenz, 20 % Online via e-Campus

Zugangsvoraussetzungen

Um erfolgreich an der Maßnahme teilnehmen zu können, sollten Teilnehmende bestimmte persönliche, sprachliche und digitale Grundlagen mitbringen:

  • Ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Eigenaktivität, Wille zur persönlichen Entwicklung und die Motivation, sich auf einen beruflichen Aufstiegsweg mit klarer Zielperspektive zu begeben
  • Feststellbares Lernpotential
  • Erwerbsorientierte Schlüsselkompetenzen
  • Weitgehend stabiles und förderliches persönliches und soziales Umfeld
  • PC-Affinität
  • Sicherer Umgang mit Office-Tools und Präsentationen
  • Internetkenntnisse
  • Internetzugang
  • Sprachniveau Deutsch mind. A2
Zielgruppe

• Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

• Besonders geeignet für Personen aus der Ukraine und dem russischsprachigen Raum

• Personen mit beruflicher Neuorientierung und Bedarf an sprachlicher Unterstützung

Struktur & Inhalte der Maßnahme

Die Maßnahme umfasst insgesamt 270 Unterrichtseinheiten (UE) und findet sowohl online als auch in Präsenz statt. Sie bereitet gezielt auf den Berufseinstieg oder eine Umschulung vor. Folgende Themen erwarten dich:

  • Berufsbezogene Sprachförderung
  • Schriftliche & mündliche Kommunikation
  • Konfliktlösung im beruflichen Kontext
  • Lern- & Arbeitstechniken
  • Sprache & Kommunikation im Arbeitskontext
  • Bewerbungsstrategien & Selbstpräsentation
Methoden

• Einzelarbeit
• Partnerarbeit (sofern nach den geltenden Hygienevorschriften möglich)
• Gruppenarbeit (sofern nach den geltenden Hygienevorschriften möglich)
• Digitale Lernformen (bspw. virtuelles Klassenzimmer, Video Coaching, Telecoaching,)
• Input/Vortrag
• Unterrichtsgespräch / Lehrgespräch

Zugangsvoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse mindestens A2-Niveau
  • Lernbereitschaft und Motivation
  • Grundkenntnisse in PC-Nutzung
  • Internet und Office-Programmen
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Eigeninitiative
Zertifizierungen

Am Ende der Maßnahme erhältst du:

• einen Teilnahmenachweis mit allen Lerninhalten und Praxisanteilen

• eine Bescheinigung über die berufsbezogene Sprachförderung

• ein individuelles Kompetenzprofil zur Vorlage bei Arbeitgebern oder für eine anschließende Umschulung

auf Wunsch: Betriebsbeurteilung aus deiner praktischen Erprobung

Lernerfolgskontrolle (LEK)

• Tests und Fachgespräche in allen prüfungsrelevanten Unterrichtseinheiten
• Probe-Projektarbeiten inkl. Präsentation und Fachgespräch
• Simulation einer Abschlussprüfung
• Check des Verhaltens im Praxis-Betrieb inkl. Praktikumsauswertung
• Check von Bewerbungsunterlagen
• Simulation und Auswertung von Bewerbungsgesprächen, auch Telefonaten.

Finanzierung

Die Teilnahme ist mit einem AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit 100 % kostenfrei für dich. Wir helfen dir gern bei der Beantragung!

Beratung gewünscht?

Wir beraten dich kostenlos und unverbindlich – persönlich, telefonisch oder online. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für deinen Berufseinstieg.

Dieser Kurs wird unterstützt von der:

Häufige
Fragen:
Wie melde ich mich an?
Sobald Du Dich für einen Kurs entschieden hast, wende Dich gerne direkt an uns.

Wenn Du persönlich mit uns sprechen möchtest, findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten:
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Ich helfe gerne:
Das Team des Kundencenters
Das Team des Kundencenters
+49 40 2190157000 hallo@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Gute Gründe für eine Fortbildung bei der ABK:
  • Langjährige Erfahrung
  • Qualifizierte Mitarbeitende
  • Professionelle Zertifizierung
  • Teilzeit-Fortbildung möglich
Kunden über uns

4,8