Zum Inhalt springen
Suche
  • Dauer

    1 Tag

  • Startdatum

    02.10.2025 & 17.12.2025

  • Finanzierung

    Bis zu 100% Förderbar

  • Zeitmodell

    Vollzeit (Ganztägig)

Fortbildung

Brandschutzhelfer*in gem. § 10 Arbeitsschutzgesetz und ASR A2.2

  • Campus Harburg
  • Bildungsgutschein
  • Selbstzahler
  • Dauer

    1 Tag

  • Startdatum

    02.10.2025 & 17.12.2025

  • Finanzierung

    Bis zu 100% Förderbar

  • Zeitmodell

    Vollzeit (Ganztägig)

02.10.2025 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen
Warum sollte ich Brandschutzhelfer*in werden?

Weil du damit eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in deinem Unternehmen übernimmst! Als Brandschutzhelfer*in handelst du im Ernstfall schnell, unterstützt die betriebliche Gefahrenabwehr und sorgst dafür, dass Entstehungsbrände gar nicht erst zu Großbränden werden. Die Ausbildung vermittelt dir in nur einem Tag praxisnahes Wissen und macht dich rechtlich abgesichert einsatzbereit.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter*innen von Sicherheitsunternehmen
  • Beschäftigte im Werkschutz
  • Personen, die bereits als Brandschutzhelfer*in tätig sind
  • Personen, die künftig als Brandschutzhelfer*in bestellt werden sollen
Kursinhalte

In der Schulung erwarten dich fundierte Inhalte aus Theorie und Praxis. Du bekommst einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, lernst die Aufgaben von Brandschutzhelfer*innen kennen und wirst gezielt auf den Einsatz im Brandfall vorbereitet – inklusive praktischer Übungen.

  • Brandschutzorganisation im Unternehmen
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Gefahren durch Brände
  • Brandbekämpfungseinrichtungen zur Entstehungsbrandbekämpfung
  • Wirkungsweise von Feuerlöschern und Wandhydranten
  • Löschtaktik und Grenzen der Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
Zertifizierte Prüfung

Zum Abschluss erfolgt eine theoretische Prüfung. Nach Bestehen erhältst du eine anerkannte Teilnahmebescheinigung, die dich offiziell als Brandschutzhelfer*in ausweist.

Förderung und Finanzierung

Preis:

210,00 Euro

Finanzierungsmöglichkeit über den Hamburger Weiterbildungsbonus

Jetzt informieren & anmelden!

Du möchtest dich anmelden oder hast Fragen zum Kurs oder zur Förderung?

➡️ Kontaktiere uns – wir beraten dich gern!

Häufige
Fragen:
Wie melde ich mich an?
Sobald Du Dich für einen Kurs entschieden hast, wende Dich gerne direkt an uns.

Wenn Du persönlich mit uns sprechen möchtest, findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten:
02.10.2025 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Details erfragen
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Ich helfe gerne:
Das Team des Kundencenters
Das Team des Kundencenters
040 211 121 32 hallo@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Gute Gründe für eine Fortbildung bei der ABK:
  • Langjährige Erfahrung
  • Qualifizierte Mitarbeitende
  • Professionelle Zertifizierung
  • Teilzeit-Fortbildung möglich
Kunden über uns

4,7