Start: 07.10.2024 | 09.12.2024
Dauer: 6 Monate
Mo. - Fr. 8:30 bis 15:30 Uhr
Bildungsgutschein
Start: 07.10.2024 | 09.12.2024
Dauer: 6 Monate
Mo. - Fr. 8:30 bis 15:30 Uhr
Bildungsgutschein
Der Beruf der:s Kauffrau:manns im E-Commerce ist vielleicht einer der vielfältigsten im Handelsbereich. E-Commerce ist aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken und bietet tolle Perspektiven für eine berufliche Zukunft.
Zu den Aufgaben eines E-Commerce-Experten gehört das Erstellen und Verwalten von Online-Shops oder Hybrid-Shops. Aber auch umfassende Webanalysen und (Online-)Marketing gehören zum Aufgabengebiet.
Darüber hinaus sind E-Commerce-Mitarbeiter in allgemeinen Geschäftsabläufen wie Auftragsabwicklung, Einkauf, Buchhaltung und Personalmanagement hochqualifiziert. Mit der Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann bist Du bestens gerüstet, einen Online-Shop für ein Handelsunternehmen, eine Direktvertriebsmarke oder Dein eigenes Unternehmen zu leiten.
Kaufleute im E-Commerce fungieren im Unternehmen als Schnittstelle für verschiedene Bereiche. Daher ist dein Aufgabengebiet äußerst vielfältig:
TQ 1 „Warenwirtschaftliche Prozesse im Onlinehandel durchführen“
Du gestaltest Sortimente im Onlinevertrieb. Du stellst Produkte und Dienstleistungen auf der Homepage des Betriebs ein und unterstützt die Beschaffung. Hierfür bahnst Du Verträge an und bearbeitest diese. Es kann sich dabei sowohl um B2C- als auch um B2B-Prozesse handeln. Du stellst Websiteinhalte und Vertragsinformationen bereit, kommunizierst aber nicht direkt mit den Kund*innen.
TQ 2 „Mit Kund*innen im Onlinehandel
kommunizieren“
Du lernst serviceorientiert mit Kund*innen zu kommunizieren. Du bearbeitest Rückabwicklungen und Leistungsstörungen und nutzt hierzu verschiedene Kanäle zur Kommunikation mit den Kund*innen. Du beachtest die Spezifika der B2B- und B2CKommunikation und gibst Informationen betriebsintern weiter. Darüber hinaus berücksichtigst Du Marketingvorgaben.
TQ 3 „Verkaufsfördernde Maßnahmen im
Onlinehandel durchführen“
Du bereitest verkaufsfördernde Maßnahmen innerhalb und außerhalb der Onlinepräsenz vor und führst sie aus. Du setzt je nach Verkaufs-, Betriebsform und Branche Marketingmaßnahmen, beispielsweise auf Social-Media-Kanälen, um. Zudem wirkst Du an Maßnahmen zur Bindung der Kund*innen mit und setzt verkaufsfördernde Aktionen, Marketingmaßnahmen und Warenpräsentationen nach betrieblichen Handlungsanweisungen und nach klar strukturierten betrieblichen und branchenüblichen Vorgaben um.
TQ 4 „Onlineaktivitäten kaufmännisch
steuern und kontrollieren“
Du erfasst Werteströme, wertest diese aus und beurteilst sie.
Du steuerst Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen. Du optimierst die Ausgestaltung der Kontaktstrecke von der Werbung bis zum Kauf (Customer Journey) im Onlinevertriebskanal. Du stellst keine Produkte und Dienstleistungen
bereit oder kommunizieren mit den Kund*innen oder betreibst Marketing. Stattdessen überprüfen Sie diese Prozesse und ihr Zusammenspiel und unterbreiten Optimierungsvorschläge.
TQ 5 „Im Onlinehandel projektorientiert arbeiten“
Du führst Projekte durch und bewertest diese. Dabei bist Du in den gesamten Projektablauf von der Idee, über Planung und Strukturierung
bis zur Umsetzung und Auswertung einbezogen. Als Projekt-Mitarbeitender bist Du nicht ins routinemäßige Tagesgeschäft des Betriebs involviert.
– Monatliche Startgarantie
– Umfangreiche Praxisphase
– Wechsel zwischen den Bildungsträgern nach jedem Modul möglich
– Kompetenzfeststellung ohne Wartezeiten direkt im Anschluss
– Einheitliches MY·TQ-Zertifikat nach Modulabschluss
Vollzeit:
45 Unterrichtseinheiten pro Woche
08.30 bis 15.30 Uhr
Teilzeit:
30 Unterrichtseinheiten pro Woche
08.30 bis 13.30 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen