Direkt zum Inhalt wechseln
Suche
  • Vollzeit

    2 Wochen

  • Teilzeit

    3 Wochen

  • Selbstlernen

    mit Lernbegleiter

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein | Selbstzahler

Fortbildung

ICDL Modul: Tabellenkalkulation (MS Excel)

  • Campus Eilbek
SelbstzahlerBildungsgutschein
  • Vollzeit

    2 Wochen

  • Teilzeit

    3 Wochen

  • Selbstlernen

    mit Lernbegleiter

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein | Selbstzahler

01.01.1970 01.01 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen

MS Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm. Excel gehört zu Microsoft-Office-365 und ist in der Desktop-Version für Windows und macOS, sowie in der mobilen Version als App verfügbar.

Mit MS Excel kannst Du Formeln zusammenstellen, Daten erschließen und darstellen. Das alles ist mit dem Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft möglich. Außerdem kannst Du vorgegebene Verkettungen
verwenden, Summern errechnen oderstatistische Werte, durch die eingabe von Zahlen, ermitteln.

Lehrstoffgebiet und Lernziel

Programm verwenden

  • mit Arbeitsmappen arbeiten
  • Produktivität verbessern

Zellen

  • einfügen, auswählen, bearbeiten, sortieren, kopieren, verschieben, löschen

Arbeitsblätter/Tabellenblätter verwalten

  • Zeilen und Spalten
  • Arbeitsblätter und Tabellenblätter

Formeln und Funktionen

  • Arithmetische Formeln
  • Funktionen

Formatierung

  • Nummern und Datumseingaben
  • Inhalte
  • Ausrichtung und Rahmeneffekte

Diagramme

  • erstellen und bearbeiten

Ausdruck vorbereiten

  • Setup
  • Überprüfen und Ausdruck
Lernmethode

Sie lernen mittels einer Kombination aus selbstgesteuertem Lernen über eine digitale Lernplattform und der fachlichen Unterstützung unseres Dozenten, der Ihnen bei Fragen und Unklarheiten hilft, sowie Ihnen durch regelmäßige Theorie-Einheiten Input zu den verschiedenen ICDL Themen gibt.
Der Kurs findet an drei Tagen vor Ort statt (montags, mittwochs, freitags); dienstags und donnerstags können Sie wahlweise vor Ort oder von zuhause aus lernen.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (freitags) in unserem zertifizierten Prüfungszentrum ab.

Mit diesem Modul erwirbst du folgende Kenntnisse:

– mit Tabellenblättern/Arbeitsblättern arbeiten und diese in unterschiedlichen Dateiformaten abspeichern können,
– integrierte Funktionen wie die Hilfe verwenden können, um die Produktivität zu steigern.
– Daten in Tabellen eingeben können und gute Praxis beim Erstellen von Listen beachten.
– Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben und löschen können,
– Zeilen und Spalten in einem Tabellenblatt/Arbeitsblatt bearbeiten können.
– Arbeitsblätter/Tabellenblätter kopieren, verschieben, löschen und passend umbenennen können,
– logische und mathematische Formeln unter Verwendung der Standardfunktionen der Tabellenkalkulation erstellen,
– gute Praxis beim Erstellen von Formeln beachten und Fehlerwerte kennen und interpretieren können
– Zahlen und Text in einem Arbeitsblatt/Tabellenblatt formatieren können,
– Diagramme auswählen, erstellen und formatieren können, um Information verständlich darzustellen,
– Seiteneigenschaften eines Arbeitsblattes/Tabellenblattes anpassen und die Rechtschreibung überprüfen können, bevor das Tabellenblatt gedruckt wird.

Vollzeit:
40 Unterrichtseinheiten pro Woche
Mo – Do: 08.45 bis 16.00 Uhr
Fr: 08.45 bis 14.30 Uhr
Teilzeit:
25 Unterrichtseinheiten pro Woche
08.45 bis 12.45 Uhr

01.01.1970 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Anmelden
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Deine Ansprechperson
Jana Kleindienst
Koordination und Testleitung
+494021112398 jana.kleindienst@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?

    Gute Gründe für eine Fortbildung bei der ABK:
    • Langjährige Erfahrung
    • Qualifizierte Mitarbeitende
    • Professionelle Zertifizierung
    • Teilzeit-Fortbildung möglich
    Kunden über uns
    „Gut strukturierter Unterricht mit fachlich und menschlich kompetenten Dozenten. Dinge werden so erklärt dass man sie auch versteht. Und auch für kleine Nebenprojekte ist immer genug Zeit!"
    K. Werner
    Teilnehmer Umschulung
    zum Fachinformatiker
    „Die Zukunft ist Digital, – da müssen wir mithalten! Mit einer Umschulung im Bereich E-Commerce lege ich mir den Weg frei."
    A. Müller
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für E-Commerce
    „Klare Ziele werden formuliert, respektvoller Umgang, Ideen werden geschätzt, Kommunikation funktioniert mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern."
    B. Farr
    Teilnehmer Umschulung
    zum Marketing-Assistent
    „Die Ausbilder hier sind alle super hilfsbereit und freundlich, man unterstützt sich gegenseitig. Fachlich ist auch alles gut. Only good vibes!"
    A. Sloan
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel