Direkt zum Inhalt wechseln
Suche
  • Vollzeit

    Dauer: 24 Monate

  • Teilzeit

    Dauer: 32 Monate

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein | Selbstzahler

Umschulung

Fachinformatiker:in – Anwendungsentwicklung

  • Campus Eilbek
Bildungsgutschein
  • Vollzeit

    Dauer: 24 Monate

  • Teilzeit

    Dauer: 32 Monate

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein | Selbstzahler

22.01.2024 22.01 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen
Was machen Fachinformatiker:in - Anwendungsentwicklung?

In der Umschulung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung dreht sich alles rund um die Entwicklung von Software.
Du planst, konzipierst und programmierst unterschiedlichste Programme und Anwendungen. Außerdem entwickelst du anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Bedienoberflächen.
Die programmierten Softwares werden entweder im eigenen Unternehmen benutzt oder auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.

Du lernst verschiedene Programmiersprachen und spezielle Entwicklertools, die du für deinen zukünftigen Job benötigst. Außderm lernst du, wie du Schulungen für Anwender hältst, denn du musst erklären können was du machst und wie es funktioniert.
Außerdem kümmern sich Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung um die Wartung und die Aktualisierung von Programmen und können über die IT-Sicherheit beraten.

Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung werden auch in der Videospielentwicklung eingesetzt.

Deine Aufgaben

Zum Tätigkeitsfeld von Fachinformatikern in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung gehören:

  • Die Systemanalyse und Konzeptentwicklung für Softwarelösungen
  • Die Projektplanung und Erstellung von Kostenvoranschlägen
  • Die Programmierung
  • Die Datenbank-Entwicklung
  • Die Anpassung und Testung von Anwendungen
  • Die Beratung und Schulung von Kunden
Voraussetzungen

Die wichtigsten Voraussetzungen sind Interesse und Freude am Programmieren.
Außerdem sind folgende Voraussetzungen hilfreich:

  • Ein gutes logisches Verständnis
  • Die Fähigkeit, gewissenhaft und genau zu arbeiten
  • Das Durchhaltevermögen für gelegentlich langwierige Fehlersuche
  • Die Lernbereitschaft, um sich kontinuierlich neues Wissen anzueignen
  • Ein Schulabschluss ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Wer bereits eine längere oder kürzere Zeit an einer Hochschule studiert hat, ist für diese Umschulung besonders geeignet, da er/sie bereits wesentliche Lernerfahrungen gesammelt hat.
Inhaltliche Schwerpunkte während der Umshulung

Die Themen, die du während unserer Umschulung behandelst entsprechen dem Rahmenlehrplan der Handelskammer und sind wie folgt gegliedert:

  • Zahlen- und Codesysteme
  • UML, Struktogramme
  • Objektorientierte Programmierung - Java 8 (Variablen und Datentypen; Klassen und Objekte; Kontrollstrukturen; Operationen, Parameter, Rückgabewert; Arrays; Aggregation; Vererbung und Polymorphie; Design-Patterns)
  • Datenbank-Modellierung, ERD, RDM, SQL (MySQL)
  • Projektmanagement, Vorgehensmodelle, Netzplantechnik, EPK
  • Betriebssysteme Linux und Windows
  • Grundlagen der Netzwerktechnik
  • Kaufmännische Steuerung, Rechnungswesen, Geschäftsprozesse
  • Gezielte Vorbereitung auf die Handelskammerprüfung
Vorteile der beruflichen Fachqualifikation bei uns

Du fragst dich warum du deine Umschulung bei uns machen sollst? Hier findest du ein paar Vorteile!

  • Ein integriertes umfangreiches Betriebspraktikum - ermöglicht die Übernahme nach der Umschulung und somit einen festen Job
  • Unser IT-Labor - dort verbringst Du einen großen Teil Deiner Ausbildung und installierst Computer mit den Betriebssystemen Linux und Windows von Grund auf
  • Bei uns planst Du kleine und große Netzwerke, richtst diese real ein und konfigurierst sie
  • Qualifizierte Fachkräfte - durch branchenerfahrene Fachdozenten können wir den Unterrichtsinhalt besonders gut und verständlich vermitteln
  • Exzellente Beratung - bereits vor Beginn der Umschulung, aber natürlich Beraten und Unterstützen wir Dich auch während der Umschulung jederzeit
  • Wir bieten eine längere individuellere Prüfungsvorbereitung
  • Du erhältst einen Handelskammerabschluss durch eine normale externe Abschlussprüfung!!
Förderung und Finanzierung

Diese nach AZAV zugelassene Umschulung kann über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden. Zur Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mögliche Kostenträger dieser Umschulung:

  • die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über den Bildungsgutschein
  • die Rentenversicherung
  • als Selbstzahler
  • Weitere Förderungen auf Anfrage - kontaktiere uns gern!

in Vollzeit:
Montag bis Freitag 9:00 bis 17:15 Uhr

in Teilzeit:
Montag bis Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr

Hier findest Du unseren Akademie Info-Flyer
22.01.2024 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Anmelden
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Deine Ansprechperson
Wolfgang Schindler
Dozent Fachbereich IT
+494021112132 Wolfgang.Schindler@ABK-Hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?

    Gute Gründe für eine Umschulung bei der ABK:
    • Langjährige Erfahrung
    • Hoher Praxisanteil
    • Gute Kontakte zu Hamburger Unternehmen
    • Sehr gute Übernahmechancen
    • Extra lange Prüfungsvorbereitung
    • Über 95% Bestehensquote
    • Teilzeit-Umschulung möglich
    Kunden über uns
    „Gut strukturierter Unterricht mit fachlich und menschlich kompetenten Dozenten. Dinge werden so erklärt dass man sie auch versteht. Und auch für kleine Nebenprojekte ist immer genug Zeit!"
    K. Werner
    Teilnehmer Umschulung
    zum Fachinformatiker
    „Die Zukunft ist Digital, – da müssen wir mithalten! Mit einer Umschulung im Bereich E-Commerce lege ich mir den Weg frei."
    A. Müller
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für E-Commerce
    „Klare Ziele werden formuliert, respektvoller Umgang, Ideen werden geschätzt, Kommunikation funktioniert mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern."
    B. Farr
    Teilnehmer Umschulung
    zum Marketing-Assistent
    „Die Ausbilder hier sind alle super hilfsbereit und freundlich, man unterstützt sich gegenseitig. Fachlich ist auch alles gut. Only good vibes!"
    A. Sloan
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel