JETZT NEU: Wir bieten ab sofort auch Online-Kurse an, die Du bequem von zu Hause belegen kannst.

E-Campus
Direkt zum Inhalt wechseln
Suche
  • Teilqualifikation 1

    Start: 05.08.2024 | 07.11.2024

  • Teilqualifikation 4

    Start 07.10.2024

  • Vollzeit

    Dauer: 4 Monate

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein

TeilqualifikationUmschulung

Teilqualifikation – Kaufleute im Büromanagement

  • Campus Eilbek
Bildungsgutschein
  • Teilqualifikation 1

    Start: 05.08.2024 | 07.11.2024

  • Teilqualifikation 4

    Start 07.10.2024

  • Vollzeit

    Dauer: 4 Monate

  • Finanzierung

    Bildungsgutschein

01.01.1970 01.01 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen

Teilqualifikationen (TQ) sind Einheiten eines Ausbildungsberufes. Ein Ausbildungsberuf besteht aus 5-8 solcher Einheiten bzw. Module. MY•TQ bietet Ihnen durch diesen modularen Aufbau die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln.

Durch den Online-Unterricht sind Sie örtlich nicht gebunden und können aufgrund der Struktur auch Pausen zwischen den einzelnen Teilqualifikationen einlegen. Dadurch sind Sie in jeder Lebenslage flexibel.

MY•TQ richtet sich vor allem an Menschen über 25, die keinen Berufsabschluss haben oder nach längerer Zeit in ihren Beruf zurückkehren möchten.

Das Logo hat einen weißen Hintergrund, einen farbigen Kreis in pink, blau, grün, gelb und orange links neben der Logoschrift MYTQ - Berufliche Kompetenzen entwickeln
Allgemeines

Als Kauffrau:mann im Büromanagement bist du für die effiziente Organisation und Koordination von Büroabläufen verantwortlich. Deine Tätigkeiten umfassen die Kundenkommunikation, die Büroorganisation und die Unterstützung des Managements.

In unserer Ausbildung lernst du, wie du professionell und serviceorientiert mit Kunden interagierst und gleichzeitig die Anforderungen des Büroalltags im Blick behältst.

Die Ausbildung zum Kauffrau:mann im Büromanagement gliedert sich in verschiedene Ausbildungsmodule, die als standardisierte Teilqualifikationen bekannt sind.

In der TQ 1 „Assistenz und Sekretariatsaufgaben erledigen“ erfüllen Sie mithilfe informationstechnischer und fremdsprachlicher Kenntnisse die Aufgaben in einem Sekretariat und im Empfang eines Unternehmens.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation und Durchführung grundlegender Prozesse wie Bearbeiten der Geschäftspost, Telefon und Terminmanagement, Veranstaltungsplanung, Kassenbuchführung sowie Erledigung des Schriftverkehrs.

In der TQ 4 „Geschäftsvorgänge buchen“ erfassen Sie Werteströme im Betrieb, dokumentieren diese und ermitteln den Betriebserfolg.

Dabei analysieren, steuern und beurteilen Sie die Wertschöpfungsprozesse im Betrieb.

Sie sichern die Liquidität im Unternehmen und bereiten Finanzierungsentscheidungen vor. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Finanz- und Lohnbuchhaltung.

Betriebliche Praxisphase

Während deiner Teilqualifikation hast du eine betriebliche Praxisphase in der du deine erlernten Skills anwenden kannst und erste Berufserfahrung sammeln kannst.

  • Vollzeit: 19 Tage
Abschluss

Du erhältst ein MY·TQ-Zertifikat von uns.

Kosten und Finanzierung

Die Teilqualifizierung wird bei entsprechenden Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Wir unterstützen Dich gern bei der Antragstellung.

Wo kann ich mit TQ1 arbeiten?

  • Im Sekretariat,
  • am Empfang oder
  • im Vorzimmer einer übergeordneten Person
Wo kann ich mit TQ 4 arbeiten?

  • Sachbearbeiter:in in der Finanzbuchhaltung oder
  • Sachbearbeiter:in in der Lohnbuchhaltung

  • Umfangreiche Praxisphase
  • Wechsel zwischen den Bildungsträgern nach jedem Modul möglich
  • Kompetenzfeststellung ohne Wartezeiten direkt im Anschluss
  • Einheitliches MY·TQ-Zertifikat nach Modulabschluss

Vollzeit:
45 Unterrichtseinheiten pro Woche
08.00 bis 16.00 Uhr

Häufige
Fragen:
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein wird Dir durch das Jobcenter oder die Agentur der Arbeit ausgestellt. Spreche gerne mit Deinem Sachbearbeiter.
Wann bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Einen Bildungsgutschein erhältst Du, wenn eine Maßnahme notwendig ist
- um die Arbeitslosigkeit zu beenden,
- wenn einer drohenden Arbeitslosigkeit vorgebeugt werden kann oder,
- ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Außerdem wird die Notwendigkeit der Weiterbildung bei Arbeitslosen anerkannt, wenn die zusätzlichen oder ergänzenden beruflichen Qualifikationen zu einer Kompetenzerweiterung und Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten führen.

Der Erwerb von Grundkompetenzen insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. MS Office) kann gefördert werden, wenn die Fähigkeiten erforderlich sind, um erfolgreich an einer abschlussbezogenen Aus- oder Weiterbildung teilnehmen zu können.
Auf die Finanzierung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses sowie eines Hauptschul- oder vergleichbaren Schulabschlusses besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch.
Wie melde ich mich an?
Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, wende Dich an uns.

Wenn Du lieber persönlich mit uns sprechen möchten findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten:
01.01.1970 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Details erfragen
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Dein Ansprechpartner:
Das Team des Kundencenters
Das Team des Kundencenters
040 211 121 32 hallo@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?

    Gute Gründe für eine Umschulung bei der ABK:
    • Langjährige Erfahrung
    • Hoher Praxisanteil
    • Gute Kontakte zu Hamburger Unternehmen
    • Sehr gute Übernahmechancen
    • Extra lange Prüfungsvorbereitung
    • Über 95% Bestehensquote
    • Teilzeit-Umschulung möglich
    Kunden über uns