JETZT NEU: Wir bieten ab sofort auch Online-Kurse an, die Du bequem von zu Hause belegen kannst.

E-Campus
Zum Inhalt springen
Suche
  • DQR6

    Werde jetzt Bachelor Professional!

  • Berufsbegleitend

    18 Monate

  • Finanzierung

    Aufstiegs-BAföG oder private Förderung

  • Kursstarts

    September 2025

Aufstieg

Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK)

  • Campus Eilbek
Selbstzahler
  • DQR6

    Werde jetzt Bachelor Professional!

  • Berufsbegleitend

    18 Monate

  • Finanzierung

    Aufstiegs-BAföG oder private Förderung

  • Kursstarts

    September 2025

01.01.1970 01.01 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen

Fachwirte für Büro- und Projektmanagement sind Bachelor-Fachkräfte der DQR-Stufe 6, die eine Schlüsselrolle bei der Planung, Organisation und Verwaltung von Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland spielen.

Dank umfangreicher Schulungen planen sie aktiv betriebliche Methoden und Prozesse, um die beste Effizienz zu erzielen.

Diese Experten setzen Kommunikations- und Werbemittel gezielt und situativ ein, um eine größtmögliche Wirkung bei der Zielgruppe zu erzielen. Für sie ist die richtige Kommunikation eine Selbstverständlichkeit und sie setzen auf Argumentations- und Präsentationstechniken.

Besonderes Augenmerk wird auf die Umsetzung von Konfliktmanagementstrategien und das Verständnis interkultureller Aspekte gelegt.

Büro- und Projektmanagement-Fachwirte sind somit vielseitige Bachelor-Professionals, die durch ihr umfangreiches Fachwissen nachhaltig zum Erfolg von Unternehmen beitragen.

Quick Facts

  • Dauer: 18 Monate | Berufsbegleitend
  • Preis: 4.990,00€ (Ratenzahlung möglich)
  • Finanzierung: über Aufstiegs-BAföG finanzierbar
  • Kurszeiten: 2 Abende pro Woche von 17:30 - 20:45 Uhr (+ 1 Samstag im Monat)
  • Kursdurchführung: in Präsenz, teilweise Online-Teilnahme möglich
  • Prüfungsvorbereitung: 1 Woche in Vollzeit vor Prüfungsbeginn (Bildungsurlaub anerkannt)
Deine Aufgaben

Zu den Hauptaufgabenfeldern dieses Berufes gehören:

  • Arbeitsprozesse in Geschäftsbereichen oder Fachabteilungen koordinieren und eigenverantwortlich leiten
  • Management und die Planung, Durchführung, Koordination und Kontrolle von Veranstaltungen und Projekten
  • Experte für eine effektive Kundenkommunikation
  • Betriebliches Beschwerdemanagement
  • Aufgaben aus dem personalwirtschaftlichen Umfeld (Personalplanung, -beschaffung, -betreuung und -entwicklung)
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?

Nachwuchskräfte, die sich mit Büro- und Projektorganisation auseinandersetzen und sich auf Führungs- und Leitungsfunktionen der mittleren Managementebene vorbereiten möchten, finden beim Fachwirt für Büro- und Projektorganisation eine ideale Grundlage.

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Welche Themen werden vermittelt?

In diesem Lehrgang erhältst Du Unterricht in folgenden prüfungsrelevanten Themengebieten:

  • Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland
  • Mitgestalten von betrieblichen Abläufen und Prozessen
  • Einsetzen und Optimieren von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Zielgruppenorientiertes und situationsgerechtes Gestalten und Einsetzen von Kommunikations- und Werbemitteln
  • Angemessenes und sachgerechtes Kommunizieren auch unter Einsatz von Argumentations- und Präsentationstechniken, insbesondere unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsstrategien und interkulturellen Aspekten
  • Ermitteln und ergebnisorientiertes Auswerten von bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen
  • Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildung
  • Entwickeln und Pflegen von internen und externen Kontakten, Kundenbeziehungen und Netzwerken
Abschluss

Die Weiterbildung zum:zur Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (w/m/d) schließt mit einer Prüfung vor der Handelskammer Hamburg ab. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird die Qualifikation nachgewiesen durch:

  • Das Prüfungszeugnis der Handelskammer Hamburg Geprüfte:r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
  • Ein Zertifikat von der Akademie für Beruf und Karriere
  • Der Abschluss als Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation befindet sich nach Europäischem und Deutschem Qualifikationsrahmen auf einer Stufe mit dem akademischen Bachelor. Solltest Du dich im Anschluss für ein fachlich verwandtes Studium entscheiden, werden in der Regel Module angerechnet.
  • Mit erfolgreichem Bestehen der Fortbildungsprüfung wird nicht nur die Berufsqualifikation bestätigt, sondern auch berufs- und berufspädagogische Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß § 30 Abs. 5 des Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen. Zur Bestätigung dieser Qualifikation muss der Prüfer eine Bescheinigung gemäß § 5 der Ausbilderqualifikationsordnung erhalten.
Förderung und Finanzierung

Die Kursgebühr für die berufsbegleitende Weiterbildung beträgt 4.990,00 Euro. Hinzu kommen Lernmaterialien (ca. 250,00 Euro) und eine einmalige Prüfungsgebühr der Handelskammer Hamburg (550,00 Euro), sowie eine Bearbeitungsgebühr des Zulassungsantrages (66,00 Euro).

Die Lehrgangsgebühren und die Prüfungsgebühr können unabhängig von Einkommen/Vermögen über Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz finanziert werden (Aufstiegs-BaFöG). Ratenzahlung ist auch möglich.

Bis zu 75% der Gebühren werden vom Staat übernommen! Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle AFBG der Hamburger Handwerkskammer (Telefon: 040-35905-389). Weitere Infos und alle Antragsformulare unter www.aufstiegs-bafoeg.de.

Hast Du noch weitere Fragen zu Finanzierungs- oder Förderungsmöglichkeiten? Unser Beratungsteam steht dir gerne zur Seite.

Was wir dir bieten

  • Individuelle Beratung
  • Auf die Handelskammerprüfung zugeschnittenen Unterricht
  • Eine umfassende Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
  • Konzentrierte Prüfungsvorbereitung durch Repetitorien sowie schriftliche und mündliche Prüfungssimulationen
  • Die Möglichkeit, deiner Berufstätigkeit parallel zur Weiterbildung nachzugehen

2 Abende pro Woche:
17.30 bis 20.45 Uhr
+ 1 Samstag im Monat

Häufige
Fragen:
Wie melde ich mich an?
Sobald Du Dich für einen Kurs entschieden hast, wende Dich gerne direkt an uns.

Wenn Du persönlich mit uns sprechen möchtest, findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten:
01.01.1970 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Details erfragen
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Urs Theissen
Dein Ansprechpartner:
Urs Theissen
Koordination
04021112132 hallo@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Kunden über uns