Dauer: 24 Monate
Bildungsgutschein | Selbstzahler | weitere Förderungen auf Anfrage
Alle zwei Wochen!
Dauer: 24 Monate
Bildungsgutschein | Selbstzahler | weitere Förderungen auf Anfrage
Alle zwei Wochen!
Fachkräfte für Schutz und
Sicherheit schätzen Situationen und
Gefährdungspotenziale ein.
Aufgrund Deiner fundierten Kenntnisse über
moderne Sicherheitstechnik berätst Du
deine Kunden umfassend in den Bereichen
Personenschutz, Veranstaltungsschutz sowie
Objekt- und Werttransportschutz.
Du bist zuständig für die Installation und
Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen
Einrichtungen und überprüfen diese regel-
mäßig.
Sofern Mängel festgestellt werden,
sorgst Du für Austausch bzw. Reparatur des
betroffenen Geräts.
Am Werkseingang bzw. bei Veranstaltungs-
einlass stellst Du sicher, dass nur berechtigte
Personen die jeweiligen Anlagen betreten.
Du führst Kontrollgänge in Gebäuden und
auf dem Gelände durch. Dabei prüfst Du auch,
ob betriebliche und gesetzliche Vorschriften,
beispielsweise zum Brand- und Umweltschutz,
eingehalten werden.
In Notfällen leistest Du erforderliche
Maßnahmen ein.
Routinekontrollen,
Einsätze und sicherheitsrelevante
Ereignisse, inkl. ergriffener Maßnahmen,
werden am Computer dokumentiert.
Die Inhalte der Umschulung zur fachkraftfür Schutz und Sicherheit sind:
Kenntnis und Anwendung von Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste, Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsdienstleistungen
Durchführung von Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr
Beurteilung von Gefährdungspotenzialen und Einleitung von Sicherungsmaßnahmen, auch unter Berücksichtigung des Gefährdungspotenzials von Waffen
Einleitung von Erste Hilfe Maßnahmen, Meldung von Unfällen und Zwischenfällen
Berücksichtigung von Zielen, Aufgaben und Methoden des betrieblichen Qualitätsmanagements
Herstellung und Pflege von Kundenkontakten, Überprüfung von Kundenzufriedenheit und Umgang mit Beschwerden
Überprüfung der Einhaltung von Brandschutz- vorschriften und Überwachung der Brandschutz- einrichtungen
Planung von technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr
Planung von Terminen und Personal- und Sachmitteleinsatz
Der Start und die Dauer der Umschulung sind wie folgt gegliedert:
Einstieg jederzeit möglich, Start nach Abstimmung
Dauer: 24 Monate
Teilqualifikationen möglich!
Das Lernen und Arbeiten in kleinen Gruppen
flexible Lernmodelle
eine individuelle Förderung mit einem Angebot an Stützkursen in den Hauptfächern
Die Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit schließt Du mit einer Prüfung vor der Handelskammer Hamburg ab. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird der Abschluss und die Qualifikation nachgewiesen durch:
Ein Prüfungszeugnis der Handelskammer Hamburg
Ein Zertifikat vom Sicherheitscampus Nord