Was Du lernen wirst
- Warum nutzen wir Wasserstoff
- Welche physikalischen und chemischen Eigenschaften besitzt Wasserstoff
- Welche Gefahren können beim Umgang mit Wasserstoff entstehen und wie gehen Sie sicher mit Wasserstoff um
- Wie wird Wasserstoff erzeugt, gespeichert und transportiert
- Wo wird Wasserstoff aktuell und zukünftig eingesetzt
Vorteile
- Möglichkeit der Mitarbeiterbindung, durch Verständnis für Entscheidungen zu Gunsten des Einsatzes von Wasserstoff im Betrieb.
- Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung zur Umsetzung Ihrer Wasserstoffprojekte.
- Abbau von Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Wasserstoff.
- Kenntnis über aktuelle und zukünftige Anwendungsbereiche von Wasserstoff.
- Grundlage für weiterführende Qualifizierungen.
Methoden
- Vortrag
- Workshop
- Praktische Übungen
Zielgruppe & Voraussetzungen
Personen aus Industrie, Handwerk, öffentlicher Verwaltung und alle die sich mit der Zukunftstechnologie Wasserstoff beschäftigen wollen und müssen.
Ihr Einstieg in die nachhaltige Zukunftstechnologie. Unbefangen annähern, Vorurteile praxisnah abbauen!
Mit diesem praxisorientierten Training erleben Sie Wasserstoff sprichwörtlich hautnah: Selbst Hand anlegen, Sie werden das Model eines fahrtüchtigen Brennstoffzellenfahrzeugs zusammenbauen und durch Experimente, den sicheren Umgang mit Wasserstoff lernen.
Dieses Training ist der ideale Einstieg für Personen ohne vorherige Berührungspunkte mit Wasserstoff oder als Grundlage für weiterführende Fachqualifizierungen in Industrie und Handwerk.
Häufige
Fragen:
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein wird Dir durch das Jobcenter oder die Agentur der Arbeit ausgestellt. Spreche gerne mit Deinem Sachbearbeiter.
Wann bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Einen Bildungsgutschein erhältst Du, wenn eine Maßnahme notwendig ist
- um die Arbeitslosigkeit zu beenden,
- wenn einer drohenden Arbeitslosigkeit vorgebeugt werden kann oder,
- ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.
Außerdem wird die Notwendigkeit der Weiterbildung bei Arbeitslosen anerkannt, wenn die zusätzlichen oder ergänzenden beruflichen Qualifikationen zu einer Kompetenzerweiterung und Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten führen.
Der Erwerb von Grundkompetenzen insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. MS Office) kann gefördert werden, wenn die Fähigkeiten erforderlich sind, um erfolgreich an einer abschlussbezogenen Aus- oder Weiterbildung teilnehmen zu können.
Auf die Finanzierung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses sowie eines Hauptschul- oder vergleichbaren Schulabschlusses besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch.
Wie melde ich mich an?
Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, wende Dich an uns.
Wenn Du lieber persönlich mit uns sprechen möchten findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.
Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten: