JETZT NEU: Wir bieten ab sofort auch Online-Kurse an, die Du bequem von zu Hause belegen kannst.

E-Campus
Zum Inhalt springen
Suche
  • Preis

    1.490,00,-

  • Vorteil

    Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn

  • Zielgruppe

    Unternehmen & Berufstätige

  • Standort

    Hamburg Hamm

Fortbildung

Praxis-Training SMD-Verbindungstechniken

  • Campus Hamm
Selbstzahler
  • Preis

    1.490,00,-

  • Vorteil

    Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn

  • Zielgruppe

    Unternehmen & Berufstätige

  • Standort

    Hamburg Hamm

05.05.2025 05.05 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen
Was Du lernen wirst

  • Grundlagen des Lötens und Entlötens von SMD-Bauteilen auf und von Leiterplattten.
  • Praktische Techniken und Lötprozesse für saubere und robuste Lötstellen.
  • Schadensfreie Entlötvorgänge.
  • Umgang mit verschiedenen SMD-Bauteilen, einschließlich passiver Bauteile wie Widerstände und Kondensatoren.
  • Löten und Entlöten von Chip-Komponenten unterschiedlicher Bauformen und Größen.
  • Löten und Entlöten spezifischer Bauteile wie MELF-Widerstände, SMD-Elkos und Transistoren.
  • Sicherheitshinweise und Best Practices beim Löten und Entlöten.
  • Kombination aus Theorie und praktischen Übungen zur Vertiefung des erlernten Wissens.

Vorteile

  • Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lötens und Entlötens von SMD-Bauteilen auf und von Leiterplatten. Hier werden Techniken und Lötprozesse aus der Praxis für saubere, robuste Lötstellen und schadensfreie Entlötvorgänge gezeigt.

Methoden

  • Fachvortrag
  • Workshop
  • Praktische Übungen

Zielgruppe & Voraussetzungen

Alle Fachkräfte aus der Industrie und dem Handwerk die sich mit dem Thema beschäftigen wollen.

 

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lötens und Entlötens von SMD-Bauteilen auf und von Leiterplatten.

Die kurzweilige theoretische Wissensvermittlung wird mit zahlreichen praktischen Übungen ergänzt. So werden Techniken und Lötprozesse aus der Praxis für saubere, robuste Lötstellen und schadensfreie Entlötvorgänge gezeigt.

Das Bauteilespektrum beschränkt sich auf passive Bauteile wie Widerstände und Kondensatoren sowie auf aktive mehrpolige Bauteile.

Hinweis:
Dieses Training ist kombinierbar mit:  Praxis Training Grundlagen-Verbindungstechniken
Sprechen Sie uns einfach an.

Häufige
Fragen:
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein wird Dir durch das Jobcenter oder die Agentur der Arbeit ausgestellt. Spreche gerne mit Deinem Sachbearbeiter.
Wann bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Einen Bildungsgutschein erhältst Du, wenn eine Maßnahme notwendig ist
- um die Arbeitslosigkeit zu beenden,
- wenn einer drohenden Arbeitslosigkeit vorgebeugt werden kann oder,
- ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Außerdem wird die Notwendigkeit der Weiterbildung bei Arbeitslosen anerkannt, wenn die zusätzlichen oder ergänzenden beruflichen Qualifikationen zu einer Kompetenzerweiterung und Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten führen.

Der Erwerb von Grundkompetenzen insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. MS Office) kann gefördert werden, wenn die Fähigkeiten erforderlich sind, um erfolgreich an einer abschlussbezogenen Aus- oder Weiterbildung teilnehmen zu können.
Auf die Finanzierung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses sowie eines Hauptschul- oder vergleichbaren Schulabschlusses besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch.
Wie melde ich mich an?
Sobald Du einen Bildungsgutschein erhalten hast, wende Dich an uns.

Wenn Du lieber persönlich mit uns sprechen möchten findest Du uns hier:
Campus Eilbek
Hammer Steindamm 42
3. OG
22089 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00-13:00 Uhr
Wie lerne ich bei euch?
Alle unsere Dozent:innen wissen genau wie der Unterricht zielgerichtet und verständlich gestaltet sein muss. Denn sie sind direkt aus der Praxis und arbeiten erfolgreich in ihren Spezialgebieten. Daher können wir dir einen Unterricht garantieren der konsequent praxisorientiert ausgerichtet ist. Außerdem arbeiten wir mit Dozent:innen zusammen die selber aktiv in Prüfungsausschüssen sind und dich genau auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Du möchtest noch mehr wissen?
Dann findest Du hier noch weitere Informationsmöglichkeiten:
05.05.2025 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Details erfragen
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Gute Gründe für eine Fortbildung bei der ABK:
  • Langjährige Erfahrung
  • Qualifizierte Mitarbeitende
  • Professionelle Zertifizierung
  • Teilzeit-Fortbildung möglich
Kunden über uns