Direkt zum Inhalt wechseln
Suche
  • Vollzeit

    1 Tag

  • Finanzierung

    Selbstzahler | Betriebe

  • Preis

    180 Euro

  • Kurszeiten

    08:00 bis 15:30 Uhr

Fortbildung

Aufzugswärter*innen / Befähigte Person für Aufzüge (Befreiung von Personen)

  • Campus Eilbek
Selbstzahler
  • Vollzeit

    1 Tag

  • Finanzierung

    Selbstzahler | Betriebe

  • Preis

    180 Euro

  • Kurszeiten

    08:00 bis 15:30 Uhr

22.12.2023 22.12 Anmeldung ab sofort möglich
Details erfragen
Details erfragen
Hintergrund

Aufzugwärter*innen sind besonders unterwiesene Personen, die von ihrem Arbeitgeber beauftragt sind, u.a. in Notfällen Personen aus Personenaufnahmemitteln (u.a. Aufzüge) zu befreien.

Arbeitgeber, die eine Aufzugsanlage zur Verfügung stellen, müssen dafür sorgen, dass die Befreiung eingeschlossener Personen zu jeder Zeit und in möglichst kurzer Zeit vorgenommen werden kann.

(Quelle: TRBS 3121, Ausgabe: Oktober2018, GMBl 2018 S. 942[Nr. 49])

In der begleitend geltenden „Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 2181 Schutz vor Gefährdungen beim Eingeschlossen sein in Personenaufnahmemitteln“ heißt es:

„… Es muss ein Alarm-und Befreiungsplan aufgestellt werden. Anhand der Festlegungen sind die Hilfeleistenden regelmäßig zu unterweisen und es sind entsprechende Übungen durchzuführen. Ist vorgesehen, dass außerbetriebliche Hilfskräfte, z.B. Feuerwehren und Rettungsdienste, in die Hilfemaßnahmen einbezogen werden, so sind diese an praktischen Übungen zu beteiligen. …“

(Quelle: TRBS 2181 Ausgabe: Januar 2007 GMBl 2007 S. 330 [Nr. 15] (23.03.2007) Änderungen: GMBl 2019 S.310 [Nr.13–16])

Unterweisung und Übungen sind zu dokumentieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen von Arbeitgebern, die Aufzugsanlagen zur Verfügung stellen sowie von Bewachungsunternehmen / des Werkschutzes, die im Rahmen ihrer Tätigkeit als besonders unterwiesene Person tätig werden sollen, wie z.B.:

  • Interventionskraft / Alarmverfolgung
  • Alarm- und Revierfahrer*innen
  • Streifenfahrer*innen
  • Empfangsmitarbeiter*innen
Inhalte

  • Aufgaben und Pflichten des Betreibers von Aufzugsanlagen
  • Aufzugsanlagen für Güter- und Personenbeförderung
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen
  • Aufgaben und Pflichten der Befähigten Person für Aufzüge nach BetrSichV, TRBS 2181 und 3121
  • Aufzugsbauarten und besondere Aufgaben der Befähigten Person (Aufzugswärter)
  • Befreiung von Personen
  • Verhalten bei Störungen
Dauer

  • Dauer 1 Tag
  • Inhouseschulungen auf Anfrage
  • Die theoretische Schulung ersetzt nicht die Einweisung am jeweiligen Aufzug vor Ort

Voraussetzungen

  • Keine besonderen Voraussetzungen

  • Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
  • Ortsfeste Feuerlöschanlagen
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
  • Instandhaltung
  • Löschwasserrückhaltung
22.12.2023 Anmeldung ab sofort möglich
Jetzt Anmelden
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?
Deine Ansprechperson
Stephanie Lischke
Koordinatorin Fortbildungsbereich
+494021112135 stephanie.lischke@abk-hamburg.de
Du möchtest Dich
anmelden oder
hast noch Fragen?

    Gute Gründe für eine Fortbildung bei der ABK:
    • Langjährige Erfahrung
    • Qualifizierte Mitarbeitende
    • Professionelle Zertifizierung
    • Teilzeit-Fortbildung möglich
    Kunden über uns
    „Gut strukturierter Unterricht mit fachlich und menschlich kompetenten Dozenten. Dinge werden so erklärt dass man sie auch versteht. Und auch für kleine Nebenprojekte ist immer genug Zeit!"
    K. Werner
    Teilnehmer Umschulung
    zum Fachinformatiker
    „Die Zukunft ist Digital, – da müssen wir mithalten! Mit einer Umschulung im Bereich E-Commerce lege ich mir den Weg frei."
    A. Müller
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für E-Commerce
    „Klare Ziele werden formuliert, respektvoller Umgang, Ideen werden geschätzt, Kommunikation funktioniert mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern."
    B. Farr
    Teilnehmer Umschulung
    zum Marketing-Assistent
    „Die Ausbilder hier sind alle super hilfsbereit und freundlich, man unterstützt sich gegenseitig. Fachlich ist auch alles gut. Only good vibes!"
    A. Sloan
    Teilnehmerin Umschulung
    zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel